Eine Zeitreise nach Bonn zum "Haus der Geschichte". |
![]() |
"Bonn ist ein Dorf", heißt es so gerne. Aber was ist dann Lemgo? fragt sich der angereiste Lipper. Dass sich die Anreise gelohnt hat, stellte die Kolpingsfamilie samt Gäste bald fest. Auf mehr als 4000 Quadratmetern begegneten die Lipper der Zeitgeschichte der Bundesrepublik Deutschland vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. Die Dauerausstellung "Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945" präsentiert Politik-, Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte, wichtige Trends in Kunst und Kultur sowie Lebensbedingungen des Alltags. Aufgrund der fachkundigen Führungen erlebte die Reisegruppe eine unterhaltsame und lebens- nahe Geschichtslektion. Dieser Besuch kann mit gutem Gewissen empfohlen werden. Wir zeigen ein paar "Köder" für diejenigen, die noch nicht da waren. |
![]() | Eine Zeitreise zurück ins Jahr 1945 war geplant. Im Keller des Hauses wurde die Gruppe um 1900 Jahre zurückversetzt. Beim Aushub des Bodens für das Fundament wurde eine gut erhaltene römische Siedlung gefunden. |
Führung in der Ausstellung |
![]() |
Spätestens bei der Betrachtung der Trümmerecke musste jedem Besucher klar sein, dass wir eine solche Zeit nie wieder haben wollen. |
Verzweifelt versuchten die Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg Vermisstenschicksale zu klären.
|
Der 4711 "Duft" lag beim Anblick dieser Flasche sofort in der Luft.
|
In der Nacht zum 24. Juni 1948 sperren sowjetische Truppen daraufhin die Zufahrtswege nach West-Berlin. Alle zwei Minuten landete eine Maschine auf einem West-Berliner Flughäfen.
|
Historische Filmkamera auf der Pressetribüne im alten Bundestag Bonn.
|
Probesitzung im alten Bundestag Bonn.
|
Der Aufstand vom 17. Juni 1953. Volkspolizei und das sowjetische Militär schlugen die Erhebung blutig nieder. Genaue Zahlen über die Opfer liegen nicht vor.
|
Die Vespa ( Wespe) ist ein Motorroller von Piaggio. Mit 98 cm³ war sie 60 km/h schnell. Die "Wespe" zählte zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten Rollertypen.
|
Mit der Nachrüstungsdebatte der späten 70er und frühen 80er Jahre entstand eine neue Demobewegung.
|
...usw....... Für weitere Informationen: http://www.hdg.de/stiftung/ |
Text/Fotos/eingestellt: kk |
Dieser Artikel wurde bereits 5662 mal angesehen.